Martina Stückler, geboren 1990 in Wolfsberg im Lavanttal, entdeckte mit neun Jahren die Liebe zum Saxophon. Sie unterrichtet nicht nur an der MDW und der Johann Sebastian Bach Musikschule in Wien, sondern spielt auch beim Aureum Saxonphonquartett mit und hat trotz ihre jungen Alters schon die halbe Welt bereist…
Der aus den Vereinigten Staaten stammende Posaunist, Tubist, Arrangeur, Lehrer und Bandleader Ed Partyka erzählt über sein Leben mit der Big Band Musik. Ausgehend von seinen musikalischen Wurzeln in Chicago bis hin zur Studienzeit mit Bob Brookmeyer in Europa erwartet uns ein ganz besonderer Ausflug in die Welt des Jazz.
Franz Winkler spielt Tuba bei den Wiener Syphonikern. Seine musikalische Reise führte ihn aber erst über Umwege zum tiefsten Blasinstrument. Wir sprechen über seine Zeit bei der Blaskapelle Makos, wo er in die grossen Fußstapfen des leider viel zu früh verstorbenen Hans Mechtlers trat, über seine Orchesteprobespiele, die Symphoniker Blas und noch über vieles mehr.
Peter Forcher ist der Dirigent des Pannonischen Blasorchesters Oberschützen. Als Klarinettist bei verschiedensten Ensembles kann er auch auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Kammermusikbereich zurückblicken. Wir sprechen unter anderem über die neueste CD Produktion mit Werken von Jindrich Pravecek, über die Probenarbeit mit einem Blasorchester, über Österreichische Traditionsmärsche und noch über vieles mehr.
Matthias Schorn erzählt von seinen musikalischen Wurzeln, welche in der alpenländischen Volks- und Blasmusik liegen, von seinen unglaublich bewegten "Zwanzigern", wo er sozusagen von einem erfolgreichem Orchesterprobespiel zum nächsten "eilte", von seinem eigenen Bahnhof und dem damit verbundenen Auftrag als Kulturnahversorger, von der Zusammenarbeit mit hochkarätigen Musikern und Künstlern aus allen Genres und noch vieles mehr.
Sebastian Fuchberger war Gründungsmitglied von Mnozil Brass und den Global Krynern. Er spielte unter anderem auch für mehr oder weniger kurze Zeit beim Blechhauf`n und ist jetzt aktiver Schlagertherapist. Das Singen ist seine zweite Leidenschaft, welche er ab 2008 ebenfalls zu seinem Beruf gemacht hat. Er erzählt aus einem bewegten Musikerleben mit all seinen Höhen und Tiefen.
Der Posaunist, Basstrompeter und Akkordeonist Alois Eberl ist ein musikalischer Tausendsassa. Neben dem Duo "Sinfonia de Carnaval" welches er zusammen mit seiner Frau Anna gegründet hat und dem Quartett "Alpha Trianguli" gibt es noch eine Vielzahlt von Bands, Gruppen und Projekten, bei denen er musikalisch und kompositiorisch involviert ist. Der gebürtige Tiroler erzählt uns in einem sehr aufschlussreichen Interview über seine bisherige musikalische Laufbahn.
Otmar Gaiswinkler ist Posaunist bei den Wiener Symphonikern und unterrichtet an der MDW in Wien. Wir sprechen nicht nur über seinen musikalischen Weg, sondern auch über Dinge die ihm sehr wichtig sind beim Unterrichten. Beim PrimVerlag, den sein Bruder Hans Peter betreibt, hat er auch eigenes Unterrichtsmaterial veröffentlicht. Es gibt auch einen ausgedehnten Equipment-Talk über seine Schagerl Aurora Posaune, und wir erfahren, wie es eigentlich zu diesem Modell gekommen ist.
Dr. Carole D. Reinhart gilt weltweit als Wegbereiterin für Blechbläserinnen. Sie war die erste Trompetensolistin überhaupt und unterrichtete am der Universität für Musik in Wien. Die hochsympathische gebürtige Amerikanerin erzählt mit viel Tiefsinn und Humor aus ihrem Leben als Trompeterin.
Markus Geiselhart spielt Posaune und Tenorhorn. An der MDW in Wien hat er einen Lehrauftrag für Big Band Leitung. Er komponiert, er arrangiert und er ist der Bandleader von mehreren Big Bands und diversen anderen Jazzformationen. Was die wenigsten wissen, ist, dass Markus in seiner Jugend auch bei der Original Burgenlandkapelle unter der Leitung von Robert Payer gespielt hat.