Der Erik war mein erster Professor an der Uni für Musik und darstellende Kunst in Oberschützen. Uns verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft. Seine ganzen musikalischen Tätigkeiten und Engagements hier aufzulisten würde den Rahmen bei Weitem sprengen. In einem sehr persönlichen Interview hat er mir bei sich zuhause über sein Leben mit der Musik erzählt!
Wilfried Brandstötter spielt Tuba, unterrichtet an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und ist Gründungsmitglied von Mnozil Brass. Als Spätberufener auf der Tuba erzählt er über seine Aufnahmeprüfung fürs Musikstudium, die ersten Auftritte im Gasthaus Mnozil und über wichtige beruflich-musikalische Entscheidungen die getroffen werden mussten.
Manfred Stoppacher ist der Ehemann von Dr. Carole Reinhart. Als Profitrompeter spielte unter anderem im RIAS-Tanzorchester Berlin, bei den Vereinigten Bühnen Wien und arbeitete mit Stan Kenton, Oliver Nelson, Gil Evans zusammen. 2002 gründete er die die Original Swingtime Big Band.
Robert Schweiger spielt Tuba an der Wiener Volksoper. Er hat eine bewegte musikalische Vergangenheit und kam erst über Umwege zur Tuba. Mit seiner ehrlichen und unverfälschten Art erzählt er uns lustige Anekdoten aus seiner Studienzeit und aus seinem Alltag als Profitubist.
Franz Hackl Senior war Solotrompeter bei der Militärmusik Tirol und bei den Original Kaiserjägern. Als gelernter Instrumentenbauer fertigt er mit seinen 85 Jahren noch immer Trompeten und Flügelhörner in der hauseigenen Werkstatt. Sein Sohn Franz Junior ist ebenfalls Trompeter. Neben seiner regen musikalischen Tätigkeit in New York schaut er immer wieder in Schwaz in Tirol vorbei und unterstützt seinen Vater bei der Entwicklung und Fertigung der berühmten Hackl Instrumente.
Hanns - Christian Stekel gründete im Jahr 2000 die Johann Sebastian Bach Musikschule in Wien. Darüberhinaus unterrichtet er an der Josef Matthias Hauer Musikschule in Wiener Neustadt, ist Autor von zahlreichen Publikationen zu den Themen Musikpädagogik, Religionspädagogik, Musikgeschichte, sowie Komposition und Arrangement. Ein vielseitiger Mensch und Musiker mit einem unglaublichen Wissen erzählt aus seinem Leben mit der Musik.
Martina Stückler, geboren 1990 in Wolfsberg im Lavanttal, entdeckte mit neun Jahren die Liebe zum Saxophon. Sie unterrichtet nicht nur an der MDW und der Johann Sebastian Bach Musikschule in Wien, sondern spielt auch beim Aureum Saxonphonquartett mit und hat trotz ihre jungen Alters schon die halbe Welt bereist…
Der aus den Vereinigten Staaten stammende Posaunist, Tubist, Arrangeur, Lehrer und Bandleader Ed Partyka erzählt über sein Leben mit der Big Band Musik. Ausgehend von seinen musikalischen Wurzeln in Chicago bis hin zur Studienzeit mit Bob Brookmeyer in Europa erwartet uns ein ganz besonderer Ausflug in die Welt des Jazz.
Franz Winkler spielt Tuba bei den Wiener Syphonikern. Seine musikalische Reise führte ihn aber erst über Umwege zum tiefsten Blasinstrument. Wir sprechen über seine Zeit bei der Blaskapelle Makos, wo er in die grossen Fußstapfen des leider viel zu früh verstorbenen Hans Mechtlers trat, über seine Orchesteprobespiele, die Symphoniker Blas und noch über vieles mehr.
Peter Forcher ist der Dirigent des Pannonischen Blasorchesters Oberschützen. Als Klarinettist bei verschiedensten Ensembles kann er auch auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Kammermusikbereich zurückblicken. Wir sprechen unter anderem über die neueste CD Produktion mit Werken von Jindrich Pravecek, über die Probenarbeit mit einem Blasorchester, über Österreichische Traditionsmärsche und noch über vieles mehr.