0,00

Im Leben von Siegmund Andraschek dreht sich alles ums Arrangieren und Komponieren. Er komponiert für verschiedenste Bandformationen, Kammermusikensembles, Blasorchester, Big Bands und Symphonieorchester. Ebenso erstellt er Konzepte für Musikvermittlungsprogramme und arbeitet auf Wunsch auch aktiv an der Umsetzung der Konzepte mit. In einem sehr ehrlichen und persönlichen Interview erzählt er über die Höhen und auch Tiefen seiner musikalischen Laufbahn.

Bernhard Plos spielt Bass- und Kontrabassposaune.  Sein musikalisches Hauptaugenmerk liegt momentan bei der Synchron Stage in Wien, wo er regelmässig Movie Soundtracks, Trailer, Jingles und Aufnahmen aller Art einspielt. Diese Episode ist ein wahrer Ohrenschmaus für Low Brass Equipment Geeks und Alle, die es noch werden wollen.

Der aus den Niederlanden stammende Herman Engelbertinck war Tenorist bei Ernst Mosch. Er hat Bühnen für live Konzerte entwickelt und gebaut welche bei James Last und zahlreichen weiteren Top Gruppen zum Einsatz kamen. Der Onkel Hermann, wie wir ihn bei der Supergroup liebevoll nennen, ist häufig unser Tourbegleiter und während den vielen Busreisen erzählt er uns immer wieder Anekdoten aus seinem Musikerleben. 

In diesem sehr persönlichen Interview mit meinem hochgeschätzen Freund Thomas Gansch geht es um Musik, etc........ Hört einfach rein. 

Horst-Michael Schaffer ist Trompeter, Komponist und Produzent. Er unterrichtet an der MDW in Wien und leitet die Jazz Big Band Graz. Von Eros Ramzotti bis Bobby Shew, über Club, Pop bis hin zum Jazz - der Horst spannt in diesem Interview einen weiten musikalischen Bogen und wir bekommen auch einen Einblick in seine innovativen Unterrichtskonzepte. 

Weiter gehts im Jahre 1989 mit der Firmengeschichte rund um die berühmten Breslmair Mundstücke. Diesmal gibts auch ein paar Insideranekdoten und wir erfahren auch einiges über die Zukunftspläne vom Karl, seinem Sohn Lukas und dem gesamten Team. 

Karl Breslmair erzählt über die Firmengeschichte und die Entstehung und Entwicklung der berühmten Mundstücke für Blechblasinstrumente. Wir bekommen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren sehr viele hochinteressante Details über den Mundstückbau und die Zusammenarbeit mit Blechbläsern. 

Robert, der Bruder von Karl ist der Mann hinter den Kulissen im Musikhaus Schagerl. Er ist für die Entwicklung und den Bau der berühmten Blechblasinstrumente verantwortlich. Als geschickter und schlauer Handwerker hat er sich sehr viel selbst beigebracht. Mit seiner humorvollen Art gibt er uns einen Einblick in den Instrumentenbau.

Jonas und Jordi spielen beide Trompete und haben vor einiger Zeit ihre eigene Gruppe mit dem Namen "Vienna Composers Big Band" gegründet. Sie wohnen mit weiteren 4 Musikern zusammen in einem alten Heurigenlokal im 19. Wiener Gemeindebezirk und ihr Wohnzimmer ist zugleich auch der Proberaum, wo sich unter anderem eine 300 Jahre alte Weinpresse befindet. In einem sehr entspannten Gespräch am Heurigentisch reden wir über ihre Ideen, Inspirationen und Zukunftspläne.

Obwohl sie schon als Kind vom „Hollywood-Jazz“ der 30er, 40er und 50er Jahre beeinflusst wurde, brauchte die in Wien geborene Komponistin Barbara Bruckmüller lange, um ihre wahre Liebe zum Jazz zu erkennen. 2009 hat sie ihre Big Band gegründet. Mittlerweile kann Sie auf zahlreiche Projekte, Konzerte und CD Produktionen zurückblicken. 

(c) 2022 - Thomas Zsivkovits
magnifier